10 Tipps wie du deine Saunahütte im Alpinstil einrichten kannst

Gemütlichkeit und Urlaubsstimmung für dein Zuhause 

Hast du auch das Gefühl, dass der Alltag manchmal einfach zu stressig ist? Dann lass uns gemeinsam eine kleine Auszeit schaffen. Egal, ob es draußen schneit oder die Sonne scheint, mit einer Saunahütte im Alpinstil holst du dir das Bergfeeling direkt nach Hause. 

Da wir auf dem platten Land leben und kein Berg ist Sicht ist, war uns bei der Einrichtung unserer Gartenhütte klar: die muss auf jeden Fall im Alpenstyle eingerichtet werden. Da wollen wir uns fühlen, wie im Urlaub. Hier wollen wir uns fühlen, wie auf einer Bergalm.

Möchtest du deiner Sauna auch den ultimativen rustikalen Charme verleihen? Dann zeige ich dir, wie du mit ein paar Tricks und der richtigen Dekoration deine Gartenhütte in eine Wohlfühl-Berghütte verwandeln kannst.

1 Der perfekte Ausblick: Sauna mit großen Schiebetüren 

Was gibt es Schöneres, als nach einem anstrengenden Tag die Sauna anzumachen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen? Aber nicht irgendwo im Keller. Sondern da, wo der Blick am schönsten ist. In deinem Garten. Eine Sauna mit großen Fenstern bringt nicht nur Licht in den Raum, sondern eröffnet dir auch eine wunderschöne Aussicht auf deinen Garten. Stell dir vor, wie du nach einem langen Tag in der Sauna sitzt, umgeben von wohltuender Wärme, und dabei in deinen liebevoll gestalteten Garten blickst – fast wie in einer Berghütte mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel. Ein Stück Urlaub direkt zu Hause! 

Wir haben uns für eine Blockhütte mit großen Glasschiebetüren entschieden. Da wir ein bisschen Bedenken hatten, dass alles richtig passt und funktioniert, haben wir die Hütte lieber von Experten aufbauen lassen. Das ging auch superschnell. Den Anstrich innen und außen haben wir dann selbst gemacht und zwischen die Fußbodenbalken noch Dämmung verlegt. 

2 Finnische Sauna oder Infrarot: Warum entscheiden, wenn beides zusammen geht

 

Wenn man sich eine Sauna anschaffen möchte, steht oft eine Frage im Raum: 

Was ist besser? Eine Infrarotsauna, um verspannte Muskeln in der Tiefe zu lockern? Oder lieber eine finnische Sauna, die dich mit einem heißen Aufguss zum Schwitzen bringt? Wir haben uns für beides entschieden. Unsere Sauna hat einerseits einen Ofen, wo wir  wunderbar duftende Aufgüsse zelebrieren können. Und sie hat 6 Infrarotstrahler. So kann man selbst entscheiden, was man gerade machen möchtest. Nur beides zusammen geht nicht.

3 Kuschelig und gemütlich: Ein Sofa mit alpinen Leinenkissen 

Nach dem Saunagang gibt es nichts Besseres, als es sich auf einem gemütlichen Sofa bequem zu machen, eingehüllt in eine flauschige Decke. Wir haben ein Ecksofa zum Ausklappen gewählt. Darauf lässt es sich nicht nur nach der Sauna herrlich entspannen, es bietet zusätzlich eine Schlafgelegenheit für Gäste.

 

Ein schlichtes Sofa dekorierst du am besten mit Kissen im alpinen Stil. Dekokissen mit Motiven wie Hirsch, Hochlandrind oder Elch sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringen das Bergfeeling direkt zu dir nach Hause. Der rustikale Leinenstoff, den wir für unsere Kissen verwenden, passt perfekt zur Einrichtung im Alpenstil. 
Unser Kater Duffy liebt unsere Leinenkissen auch – und was Duffy gefällt, kann für uns nur gut sein, oder? 

Schau doch mal in meinen Shop. 

Hier findest Du die passenden Kissen für Deine Saunahütte

Kissen Elch 

Leinen beigegrau 30x50 cm
39,00 - 49,00 €

Kissen Galloway 

Leinen beigegrau 40x60 cm
49,00 - 59,00 €

Kissen Longhorn 

Leinen beigegrau 30x50 cm
39,00 - 49,00 €

Kissen Fuchs 

 Leinen beigegrau 30x40 cm

39,00 - 59 €

Hier gehts zum Shop

4 Warme Akzente setzen: Möbel aus Holz 

Holz ist das Material der Berge. Es ist warm, natürlich und strahlt eine Gemütlichkeit aus, die kaum ein anderes Material erreicht. In deiner Berghütte sollten daher unbedingt Holzmöbel zum Einsatz kommen. Kleine Holztische aus alten Brettern passen perfekt in den Raum und können sogar als zusätzlicher Sitzplatz dienen, wenn mal mehr Gäste als erwartet vorbeischauen. Einfach ein schönes Kissen darauf platzieren, fertig ist der rustikale Hocker. Unsere Leinenkissen gibt es auch in der kleinen Größe 30x40 cm. 

 

 

5 So wirkt der Mix modern: Vintage Möbel aus Metall

Ein spannender Mix aus Tradition und Moderne entsteht, wenn du alte Möbelstücke aus Metall in deine Hütte zum Holz kombinierst. Wir haben ein altes Schränkchen und einen Kinostuhl aus grünem Metall in unserer Saunahütte, welche wir in einem kleinen Laden mit Vintage Dekoration entdeckt hatten. Das wirkt nicht nur lässig, sondern ist auch eine praktische Lösung, um Saunazubehör unterzubringen. 

6 Das I-Tüpfelchen für das richtige Alpenflair: Kuhfell 

Ein Kuhfell macht es richtig heimelig in deiner Berghütte und schützt im Winter vor kalten Füßen. Für uns und unsere Saunagäste haben wir außerdem ein paar Hotelschlappen in einem alten Schirmständer bereitgestellt.

 

 

7 Dekorieren mit Herz: Vintage-Elemente in rustikalem Alpenstil

 

Was wäre eine echte Berghütte ohne die passenden Deko Elemente. Alte Skier, die vielleicht schon so manche Piste gesehen haben, verleihen deiner Hütte das gewisse Etwas. Stell sie einfach in eine Ecke oder häng sie dekorativ an die Wand. Auch alte Schlittschuhe oder Kuhglocken, die früher einmal tatsächlich genutzt wurden, sind nicht nur ein echter Hingucker sondern bringen auch ein Stück Geschichte in Dein Häuschen.

Natürlich dürfen Kerzen in einer gemütlichen Hütte nicht fehle. Am besten Windlichter – schon aus Sicherheitsgründen.

8 So wird es warm in der Hütte: Infrarotheizung mit Urlaubsflair 

Für die kalten Tage, an denen die Sauna allein nicht genug Wärme in die Hütte bringt, habe ich eine großartige Lösung für dich: 
Infrarotheizungen mit echten Urlaubsmotiven bringen nicht nur angenehme Wärme in deine Hütte, sondern sorgen auch für das richtige Bergfeeling. Stell dir vor, wie du deine Urlaubsbilder von schneebedeckten Gipfeln oder blühenden Almen an der Wand hast – das ist fast so gut wie ein echter Urlaub in den Alpen! Diese Heizungen sind nicht nur praktisch, mit den tollen Drucken fallen sie kaum auf und machen deine Gartenhütte noch gemütlicher. 

 

 

9 Nostalgisches Bergfeeling: Fototapete mit historischem Alpenmotiv 

Einige Saunen haben weiße Außenwände, so wie unsere. Um die Sauna etwas nostalgischer zu gestalten, haben wir die Wand mit einer Fototapete mit einem Schwarz-weiß-Motiv aus früheren Zeiten beklebt. So wirkt es einladend und gemütlich. Die Fototapete kann man in der gewünschten Größe im Internet bestelltn.

10 Das kleine Extra: Ein Hauch von Bergluft mit Zirbenduft

 

Kein Urlaub in den Alpen ohne den würzigen Duft der Zirbe, oder? Du kannst dir ein bisschen von dieser Bergluft nach Hause holen, indem du in deiner Saunahütte Duftsäckchen mit Zirbenholz platzierst. Dieser Duft ist nicht nur angenehm, sondern wirkt auch beruhigend und fördert die Entspannung. So fühlt sich deine Hütte noch mehr nach Urlaub an.

Dein Rückzugsort: Gemütlichkeit, die bleib

Mit diesen Tipps und Tricks wird deine Saunahütte im Garten zu deinem persönlichen Rückzugsort, an dem du den Alltag hinter dir lassen kannst. Die Mischung aus rustikaler Einrichtung, gemütlichen Akzenten und einem Hauch von Vintage sorgt dafür, dass du dich jedes Mal wie im Urlaub fühlst, wenn du die Tür zu deiner Hütte öffnest. Ob allein oder mit Gästen – hier findest du die Gemütlichkeit, die du suchst. 

 

Und falls du noch auf der Suche nach den passenden Accessoires bist, schau doch mal in meinem Shop vorbei. Die hochwertigen Leinenkissen mit den Motiven Hirsch, Hochlandrind oder Elch warten schon darauf, es sich in deiner Saunahütte gemütlich zu machen. 

Wähle dein Lieblingskissen in dezenten Farben und suche dir deinen Lieblingsdruck aus. 

Dein Kissen wird dann individuell von mir per Hand bedruckt, damit es perfekt in deine Gartenhütte passt. 


 Viel Spaß beim Einrichten und Entspannen – du hast es dir verdient! 

Viele tolle Leinenkissen, passend zum Chalet Style oder modernen Landhausstil, findest du in meinem Shop