Küche: edel trifft vintage

So wird die Küche lässig und gemütlich 

Stell Dir vor, Du betrittst Deine Küche und wirst von einem coolen aber trotzdem gemütlichen Flair begrüßt. Eine perfekte Mischung aus rustikalen Schätzen und modernen Akzenten, die Deinen Stil auf den Punkt bringt. Klingt das nicht verlockend? 

 

Die Küche ist oft das Herzstück des Hauses – hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gelebt. Warum also nicht mehr aus diesem Raum machen? In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du einen Mix aus modernem Landhausstil und Industrial Style hinbekommst! Mit ein paar einfachen Tricks und einer Prise Kreativität kannst Du Deine Küche so gestalten, dass sie nicht nur funktional, sondern auch ein absoluter Wohlfühlort mit Charakter wird. 

Los geht's! 

1. Alt und Neu perfekt kombinieren

Ein großer Trend bei der Kücheneinrichtung ist die Kombination von vintage Möbelstücken mit modernen Elementen. So entsteht ein einzigartiger Stil, der Gemütlichkeit und Funktionalität vereint. Unsere Küche ist ein gutes Beispiel dafür: Zu unserem modernen, weißen Küchenblock mit dunkler Holzoptik haben wir einen alten Schrank kombiniert. Ich kann nicht genau sagen, aus welcher Zeit er stammt. Er hat auf jedenfall schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber genau das macht seinen Charme aus! Die Gebrauchsspuren und die kleinen Verzierungen geben ihm das gewisse Etwas. Und so passt der Stilmix sowohl zum modernen Landhaus als auch zum Industrial Look.

 

Tipp: Schaut auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden nach ähnlichen Möbelstücken. Oft entdeckt man dort wahre Schätze, die man mit wenig Aufwand perfekt integrieren kann!

 

2. Stauraum mit alten Möbeln schaffen 

Alte Möbel eignen sich nicht nur zur Dekoration, sie sind auch praktisch! Unser alter Schrank bietet jede Menge Stauraum, was in einer Küche immer ein Plus ist. Die Fächer sind sehr tief, so dass er eine ganze Menge Vorräte und Geschirr für den täglichen Gebrauch beherbergt. Solche Stücke zu finden, ist ein echtes Highlight – sie erzählen Geschichten und verleihen Deiner Küche Charakter. Und seien wir mal ehrlich – unsere edle Espressomaschine wirkt auf dem alten Holzschrank noch viel cooler, oder?

3. Praktische und schöne Haken 

Dekorative Haken sind nicht nur praktisch, sondern auch eine tolle Möglichkeit, alte Fundstücke in Szene zu setzen. Auf einem Flohmarkt habe ich wunderschöne alte Keramikbrettchen und handgeschmiedete Haken gefunden. Diese rustikalen Haken passen perfekt in unsere Küche und bieten Platz für Geschirrtücher und Brotbrettchen. Sie greifen den Industrial Look wieder auf und sorgen dafür, dass praktische Dinge wie Küchenhandtücher immer griffbereit sind. 

 

Tipp: Auf Flohmärkten nach kleinen besonderen Dingen, wie Haken, Brettchen, alte Gläser und Flaschen Ausschau halten. Sie verleihen Deiner Küche eine rustikale Vintage Note. 

 

4. Hochwertige Küchentextilien 

Als Designerin lege natürlich viel Wert auf hochwertige Küchentextilien. Wenn Du schöne Geschirrtücher hast, vielleicht Familienerbstücke aus Leinen, solltest Du sie nicht in einer Schublade verstecken. Hänge sie dekorativ an einen Haken, damit sie zum Blickfang werden. 

In meinem Shop findest Du übrigens tolle Küchentücher, die perfekt zum rustikalen Landhausstil passen. 
Jedes Tuch ist ein handbedrucktes Unikat - das macht sie auch zu einem großartigen Geschenk! 

Finde das perfekte Geschirrtuch für Deine Küche

5. Gemütliche Sitzecke einrichten

In jeder Küche sollte es eine kleine Sitzecke geben, in der man sich morgens mit einer Tasse Kaffee niederlassen kann. Bei uns besteht diese aus zwei alten Barhockern, die wir zu einer Bank umfunktioniert haben. Auf der Bank liegt ein edles Leinenkissen, auf dem sich das Motiv mit dem Rinderschädel wiederholt – perfekt für den rustikalen Look.

Das Kissen findest Du übrigens auch in meinem Shop. Es ist nur eines von vielen einzigartigen Leinenkissen, die perfekt zum modernen Landhausstil oder Industrial Style passen.
 

6. Farben wiederholen für mehr Harmonie

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Gestaltung ist die Wiederholung von Farben. Wenn Du Dich für eine Farbpalette entscheidest, versuche, diese Farben an verschiedenen Stellen im Raum aufzugreifen. Ich liebe Grün und Türkisgrün, diese Farben tauchen immer wieder in unserer Einrichtung auf und passen hervorragend zu Holzoptiken und Weißtönen.

Auch die Geschirrtücher sind bei uns farblich abgestimmt. Die Tücher werden von mir im Handsiebdruckverfahren bedruckt und passen perfekt zu unserer Einrichtung. 

Schau doch mal in meinen Shop – vielleicht findest Du auch das passende Küchentuch für Deine Küche! Falls nicht, kannst Du mir gerne eine E-Mail schreiben, damit ich den Druck in deiner Wunschfarbe anpassen kann.

7 Dekoartikel als Eyecatcher

Dekoration darf in der Küche keineswegs fehlen! Sie verleiht Deinem Raum das gewisse Extra und spiegelt Deinen persönlichen Stil wider. Über unserem alten Schränkchen haben wir einige Vintage-Teetassen, eine alte Waage und ein modernes Bild von einer Künstlerin arrangiert – ein echter Hingucker! 

Dekoartikel müssen dabei nicht immer direkt mit der Küche zu tun haben. Es kann auch mal ein Kerzenständer, eine alte Flasche oder eine Vase sein. Auch völlig skurrile Dinge machen die Küche interessant, wie z.B. unser silberner Rinderschädel, der übrigens ein Imitat ist. Die dunkle Lehmputzwand mit der Deko in silber bringen ein wenig Industrial Style in die Küche.

8 Ein bisschen Rost gefällig? 

Ich liebe den Mix aus Metall, Holz und nostalgischen Fundstücken. Ein echtes Highlight in meiner Küche ist ein alter Apothekerschrank aus Schweden, der vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammt. 

 

Der Schrank ist aus Metall, ordentlich verrostet, und versprüht dadurch diesen coolen, urbanen Charme. Zwar würde ich darin kein Geschirr oder Lebensmittel lagern (dafür ist er dann doch zu „vintage“), aber zum Verstauen von alten Kochzeitschriften oder als Weinregal ist er einfach perfekt! Auch Kerzen oder andere Dekoartikel lassen sich darin wunderbar unterbringen. 

 

Über dem Schrank hängt ein rustikales Dekobrett, an dem eine verrostete kleine Kelle als Kerzenleuchter dient – ebenfalls ein Fundstück vom Flohmarkt. Zusammen ergibt das ein stimmiges Ensemble, das den Industrial Style richtig zur Geltung bringt. So kannst du alten Schätzen eine neue Funktion geben und gleichzeitig einen coolen Look schaffen. 

 Alte Möbel und Accessoires haben so viel Charakter, auch wenn sie manchmal schon total verrostet sind, so wie unser Schränkchen. 

Deine Küche, Dein Wohlfühlort 

Die Küche ist nicht nur ein Ort zum Kochen – sie ist das Herzstück Deines Zuhauses. Mit einem Mix aus alten Möbeln, moderner Dekoration und schönen Küchentextilien kannst Du ihr einen einzigartigen Charme verleihen, die Deinem persönlichen Stil entspricht. So schaffst Du eine Atmosphäre, in der Du Dich mit Deiner Familie einfach wohlfühlen kannst. 

 

Stöbere jetzt in meinem Shop! Dort findest Du viele Ideen für Küche, Wohnzimmer, Garten oder Reise, die dein Zuhause besonders machen

Dein Shop für besondere Dinge

Melde Dich gern bei mir, wenn Du Fragen hast oder einen Artikel in einer bestimmten Farbe bestellen möchtest.

Duffy´s Home & Accessoires

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.